Erasmus+ Jobshadowing in Wien

Im Rahmen des Erasmus+ Programms hatte ein kleines Team unserer Schule die Gelegenheit, einen Jobshadowing-Aufenthalt am GRG (Gymnasium und Realgymnasium) 23 VBS (Vienna Bilingual School) in Wien 23, Draschestraße vom 29. September bis 01. Oktober, zu absolvieren. Die Schule zeichnet sich durch ein innovatives und vielseitiges Profil aus, das viele spannende Einblicke in unterschiedliche pädagogische Ansätze bot.

Lehrkräfte
Prospekte
Lehrkräfte vor der Gastschule

Besonders hervorzuheben ist die modulare Oberstufe, die es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, ihren individuellen Lernweg flexibler zu gestalten und Fächer je nach Interessen und Stärken in unterschiedlicher Abfolge zu belegen. Dieses System fördert sowohl Eigenverantwortung als auch eine zielgerichtete Vorbereitung auf Studium und Beruf. Neue Fächer wie Methodentraining, aber auch regelmäßige Coachingstunden in der gesamten Mittel- und Oberstufe sollen den Maturaerfolg sicherstellen.

Ein weiteres zentrales Merkmal der Schule ist ihr bilingualer Schwerpunkt. Unterricht wird nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Englisch angeboten. Dadurch werden die Sprachkompetenzen der Schülerinnen und Schüler intensiv gefördert und sie frühzeitig auf ein internationales Umfeld vorbereitet. In Englisch wird Muttersprachen- Niveau erreicht.

Während der 3 Tage in Wien konnten wir verschiedene Unterrichtsstunden hospitieren, Gespräche mit Lehrkräften führen und das organisatorische Konzept der Schule kennenlernen. Besonders beeindruckten die offene, kooperative Arbeitsweise des Kollegiums und die moderne Lernumgebung, die stark auf Selbstständigkeit und Internationalität setzt.

Insgesamt war der Aufenthalt, den das Erasmus+ Programm ermöglicht hat, eine wertvolle Erfahrung, die zahlreiche Impulse für die eigene schulische Arbeit und mögliche Weiterentwicklungen bot.

Text: Margit Seitz

Teilnehmende: Margit Seitz, Ottmar Müller, Eva Höß, Patrick Dörner